🎗️ Benötigtes Material:
Zwei Bänder mit einer Breite von 8 cm oder 10 cm.
✨ Wirkung & Nutzen:
Das Doppelschlaufen-Körperband fördert die ganzheitliche Körperwahrnehmung des Pferdes. Es umschließt den gesamten Körper, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken und gibt dem Pferd sanfte Impulse. Dadurch kann es seine Bewegungen besser koordinieren und findet leichter zu Balance und Ruhe.
Es kann hilfreich sein für:
- Pferde, die unsicher auf Berührungen von hinten oder der Seite reagieren.
- junge Pferde, die an Gurt oder Longierarbeit herangeführt werden.
- Pferde mit schwacher Körperwahrnehmung oder ungleichmäßigen Bewegungen.

📝 Anwendung:
- Verbinden Sie zwei Bänder zu einer langen Einheit.
- Führen Sie ein Ende unter dem Hals hindurch und über den Widerrist auf die andere Seite.
- Halten Sie die Kreuzung am Widerrist mit einer Hand fest und rollen Sie das Band weiter ab.
- Verknoten Sie beide Enden locker auf der rechten Seite des Pferderückens, sodass sich die Bänder in X-Form über dem Rücken kreuzen.
- Legen Sie die zweite Schlaufe um die Hinterhand: der hintere Teil liegt etwa eine Handbreit unter den Sitzbeinhöckern, der vordere Teil knapp über dem Buggelenk.
- Achten Sie darauf, dass die Knoten gleichmäßig liegen und an keinen empfindlichen Stellen drücken.
👀 Beobachtungen:
Viele Pferde verändern ihre Bewegung sofort. Unsichere oder unkonzentrierte Tiere finden durch das Doppelschlaufen-Körperband oft schneller eine stabile Haltung und können sich besser auf ihre Arbeit konzentrieren.
📌 Wichtige Hinweise:
- Das Band darf weder einschneiden, noch zu locker herunterhängen.
- Bei sehr großen Pferden kann ein zusätzliches Band nötig sein.
- Kontrollieren Sie während der Arbeit regelmäßig, ob das Band korrekt sitzt.
🔀 Varianten & weiterführende Anwendung:
Falls sich das Pferd unsicher fühlt, wenn die Bänder in einem Schritt angelegt werden, können sie zunächst in zwei separaten Teilen angebracht werden.