Achter-Körperband

Benötigtes Material:
Zwei Bänder mit einer Breite von 8 bis 10 cm.

Wirkung & Nutzen:
Das Achter-Körperband ist eine hilfreiche Möglichkeit, um dem Pferd eine ganzheitliche Körperwahrnehmung zu ermöglichen. Es umrahmt den gesamten Körper und kann dabei helfen, das Körpergefühl und die Bewegungskoordination zu verbessern. Da es nicht fest fixiert ist, bleibt die Bewegungsfreiheit erhalten, während das Pferd sanfte Impulse durch das Band wahrnimmt.

Es eignet sich für Pferde, die bereits mit Bändern an Hals und Hinterhand vertraut sind. Es ist besonders nützlich für:

  • Pferde, die sich unsicher fühlen, wenn sie von hinten oder seitlich berührt werden.
  • Junge Pferde, die an das Tragen eines Gurts oder an das Longieren herangeführt werden.
  • Pferde mit wenig Körperwahrnehmung oder einer unausbalancierten Bewegung.

Anwendung:

  1. Verbinden Sie zwei Bänder zu einer langen Einheit.
  2. Führen Sie ein Ende des Bandes unter dem Hals hindurch und über den Widerrist zurück auf die andere Seite.
  3. Halten Sie die sich kreuzenden Bänder in der Nähe des Widerrists mit einer Hand und entrollen Sie den restlichen Teil vorsichtig.
  4. Binden Sie die beiden Enden mit einem leicht zu öffnenden Knoten zusammen. Legen Sie den Knoten so, dass er sich auf der rechten Seite des Pferderückens befindet. Die Bänder sollten sich in einer X-Form über dem Rücken kreuzen.
  5. Ziehen Sie die zweite Schlaufe um die Hinterhand, sodass der hintere Teil des Bandes etwa eine Handbreit unter den Sitzbeinhöckern liegt und der vordere Teil knapp über dem Buggelenk positioniert ist.
  6. Achten Sie darauf, dass die beiden Knoten gleichmäßig an beiden Seiten des Pferdes liegen und keine empfindlichen Stellen beeinträchtigen.

Beobachtungen:
Das Achter-Körperband kann die Art und Weise, wie sich das Pferd bewegt, unmittelbar beeinflussen. Besonders Pferde, die unsicher oder unkonzentriert sind, können mit dem Achter-Körperband eine stabilere Haltung finden und sich besser fokussieren.

Wichtige Hinweise:

  • Achten Sie darauf, dass die Bänder weder zu eng noch zu locker sitzen. Sie sollten sanft anliegen, ohne Druckstellen zu verursachen oder herunterzurutschen.
  • Bei sehr großen oder langen Pferden kann es notwendig sein, ein zusätzliches Band zu verwenden.
  • Während der Arbeit mit dem Pferd sollten Sie überprüfen, ob die Bänder noch korrekt sitzen und nicht verrutschen.

Varianten & weiterführende Anwendung:
Falls sich das Pferd unsicher fühlt, wenn die Bänder in einem Schritt angelegt werden, können sie zunächst in zwei separaten Teilen angebracht werden.

← Zurück zur Übersicht

Unsere Körperbänder

Händler

Unsere Produkte sind auch vor Ort erhältlich:

Römer Pharma GmbH
Römer Pharma GmbH

Bahnhofstraße 35
47495 Rheinberg

Telefon: 02843 - 906599
Telefax: 02843 - 906597
E-Mail: info@roemer-pharma.de