Welche Breite ist für welches Körperteil vorgesehen?
Schmale Binden (4 cm breit) eignen sich für Hand- und Fußgelenke oder für Kompression der Zehen, breiter Binden (6-10 cm breit) eignen sich für die Gelenke wie Knie und Ellenbogen.
Aus welchem Material bestehen die Binden?
ELASTOFLEX: reine Baumwolle und umsponnener Gummi (Naturkautschuk)
SYLASTEX: 88% Baumwolle, 12% Polyurethan
Ist die Kurzzugbinde auch in farbigen Varianten erhältlich?
Nein, die Kurzzugbinde ist aufgrund der Materialbeschaffenheit nicht farbig erhältlich.
Sind die Binden rezeptfrei in der Apotheke erhältlich?
Ja, unsere Binden sind in vielen Apotheken erhältlich, sollte ihre Apotheke die Binden nicht vorrätig haben, dann wenden sie sich gerne an uns.
Können Privatpersonen die Binden direkt beziehen?
Ja, bitte kontaktieren sie uns diesbezüglich.
Sind die Binden auch in anderen Längen erhältlich?
Ja, wir können die Binden auch in anderen Längen herstellen, sprechen sie uns diesbezüglich gerne an.
Was zeichnet das Produkt aus?
Für die Herstellung unserer Binden nutzen wir reine Naturprodukte: reine Baumwolle und umsponnener Gummi (Naturkautschuk).
Welche Breite oder Länge ist optimal für mich?
Hier kommt es auf die Art der Verwendung an, für Hand- und Fußgelenke sind schmalere Binden (4cm), bei Armen und Beinen sind die breiteren Binden (8-10cm) anzuwenden.
Bei der Länge besteht die Möglichkeit zwischen 3,5m gedehnt bis 10m gedehnt zu wählen. Hier kommt es wieder darauf an was verbunden werden soll, nur die Wade oder doch das ganze Bein.
Sind die Binden waschbar bzw. wiederverwendbar?
Binde im Handwarmen Wasser unter Zusatz von Feinwaschmittel waschen und anschließend gut ausspülen. Zum Trocknen Binde flach auslegen oder kurz aufhängen. Nach dem Waschen/Trocknen und nach jedem Gebrauch Binde wieder locker aufwickeln waschbar bei 30 Grad (ELASTOFLEX), max. 60 Grad (SYLASTEX).
Wozu benötige ich eine Langzugbinde und eine Kurzzugbinde?
Langzugbinde: Die elastische Eigenschaft bringt einen konstanten Druck mit sich, der in Ruhe und bei Belastung fast gleich ist und daher einen niedrigen Steifheitsindex (SSI) hat (kein oder nur geringer Massageeffekt). Eine solche Wirkung ist Besonders empfehlenswert bei wenig mobilen Patienten, die Ihre Wadenmuskelpumpe nicht betätigen können.
Kurzzugbinde: Systeme mit kurzem Zug liefern einen niedrigen Ruhedruck und einen hohen Arbeitsdruck wodurch beim Gehen ein deutlicher Massageeffekt hervorgerufen wird. Dieser Massageeffekt reaktiviert die Wirksamkeit der Muskelpumpe, indem er den venösen Fluss von der Oberfläche in die Tiefe fördert. Systeme mit kurzem Zug sind bei der Behandlung schwerer Stadien der CVI daher sehr wirksam, vor allem bei der Behandlung venöser Ulcera cruris und schwerer Ödeme, weil sie den venösen Rückstrom und die Lymphdrainage erheblich verbessern. Sie sind wirksam bei ausreichend mobilen Patienten und werden insbesondere bei schweren Ödemen empfohlen.