Teleskop-Körperband

Benötigtes Material:
Mehrere Bänder mit einer Breite von 10 cm.

Wirkung & Nutzen:
Das Teleskop-Körperband ist das umfassendste aller Körperbänder, da es den gesamten Pferdekörper von Kopf bis Schweif verbindet. Es unterstützt das Pferd dabei, sich in der Oberlinie zu verlängern und eine bessere Selbsthaltung zu entwickeln. Durch die sanfte, flexible Unterstützung kann das Pferd lernen, sich zu dehnen und eine entspannte, aber tragfähige Haltung einzunehmen.

Dieses Körperband eignet sich besonders für:

  • Pferde, die sich beim Longieren oder bei der Bodenarbeit entspannen und ausbalancieren sollen.
  • Pferde mit einer hohen Kopfhaltung, festem Rücken oder „Hirschhals“, um ein neues Körpergefühl zu entwickeln.
  • Trainingseinheiten, in denen man auf Hilfszügel verzichten möchte, aber dennoch eine sanfte Unterstützung bieten will.
  • Pferde, die lernen sollen, ihre Körperlinie zu verlängern und sich selbst besser zu tragen.

Anwendung:

  1. Beginnen Sie mit einem Band, das quer über die Stirn gelegt wird.
  2. Binden Sie an die beiden Enden des Stirnbandes jeweils ein weiteres Band an. Wickeln Sie diese abwechselnd um den Hals, bis Sie den Widerrist erreichen.
  3. Falls gewünscht, kann ein zusätzliches Band als Unterstützung für den Bauch genutzt werden. Dieses sollte mit dem Brustband verbunden werden, damit es nicht verrutscht.
  4. Knoten Sie nun auf beiden Seiten des Brustbereichs jeweils ein weiteres Band fest und führen Sie diese über die Hinterhand.

Beobachtungen:
Voraussetzung für das Teleskop-Körperband ist, dass das Pferd bereits an andere Körperbänder gewöhnt ist.
Beobachten Sie die Haltung des Pferdes vor und nach der Anwendung. Besonders der Hals sollte sich in der Bewegung verlängern und entspannen.
Pferde mit einer eher angespannten Oberlinie können durch dieses Band lernen, sich fließender zu bewegen.

Wichtige Hinweise:

  • Das Band sollte sanft aufliegen und dem Pferd genügend Bewegungsfreiheit lassen. Ein zu fester Sitz kann die gewünschte Wirkung beeinträchtigen.
  • Je nach Pferd kann es sinnvoll sein, zunächst mit einem einfacheren Körperband wie der „Acht“ oder dem „Brücken-Körperband“ zu experimentieren.

Varianten & weiterführende Anwendung:
Man kann ein Standard-Körperband als Basis verwenden und zusätzliche Bandagen um den Hals führen. Diese können bei Bedarf auch am Halfter oder Zaum befestigt werden.

Sicheres Abnehmen:

  1. Pferde, die sich mit Körperbändern wohlfühlen, bleiben beim Abnehmen meist ruhig. Dennoch sollte man darauf achten, dass die Enden nicht unkontrolliert herumfliegen oder das Pferd erschrecken.
  2. Falls nötig, können Bandagen mit Klettverschlüssen versehen werden, um die Anwendung und das Abnehmen zu erleichtern.

Unser Tipp:
Wir können die Enden der Bänder mit Klettverschlüssen versehen, um das Anlegen und Abnehmen zu erleichtern.

← Zurück zur Übersicht

Unsere Körperbänder

Händler

Unsere Produkte sind auch vor Ort erhältlich:

Römer Pharma GmbH
Römer Pharma GmbH

Bahnhofstraße 35
47495 Rheinberg

Telefon: 02843 - 906599
Telefax: 02843 - 906597
E-Mail: info@roemer-pharma.de